Wir leben in hektischen Zeiten. Ständig muss von A nach B gewuselt werden.
Dieses grundsätzliche Problem unserer Moderne können wir zwei beide an dieser Stelle zwar nicht lösen, wir können dem Stress aber mit einem flinken Rezept ein Schnippchen schlagen.
Unser Tassenschmaus ist nämlich so fix fertig, dass er auch als Stärkung genutzt werden kann, wenn man fix und fertig ist. Die Zubereitung ist – wenn man den Dreh erstmal heraushat – von Anfang bis Ende in etwa so schnell erledigt, wie ein Kräutertee zum Durchziehen braucht.
Fortan gilt: Immer wenn du Lust auf Süßes hast, kannst du mit diesem Rezept blitzschnell dafür sorgen, dass es eine warme, fluffige Speise gibt, die den stürmischen Alltag vergessen lässt. Jeder hektische Moment kann binnen kürzester Zeit durch Genuss in der Tasse entschärft werden.
Verwandt mit dem allseits beliebten Schokoladenbrownie befriedigt der Tassenkuchen mit Sicherheit deinen Schokoladen-Jieper, macht zudem ein bisschen satt. Ein ziemlich fester Teig sorgt für ein schönes Mundgefühl. Angenehme, doch nicht aufdringliche, Süße gibt sich mit vollendetem Schokoladengeschmack und stattlichen Nährwerten ein Stelldichein.
Der Großteil der Zutaten ist altbekannt. Die meisten Bestandteile wie Mehl, Zucker, Milch und Schokocreme stehen womöglich sogar tagtäglich mal mehr, mal weniger umfangreich auf dem Speiseplan. Wir wollen daher dem Ehrengast der Runde besondere Aufmerksamkeit schenken.
Das Kakaopulver sorgt nicht nur für einen unglaublich schokoladigen Geschmack, es hat auch einige positive Eigenschaften. Es passt wie der Deckel auf den Topf, dass das Ursprungsprodukt einer Handgranate zum Verwechseln ähnlich sieht. Die Kakaobohne ist nämlich bombastisch. Sie enthält Eisen, Zink und Magnesium, die wiederum allesamt wertvolle Spurenelemente sind, auf die wir uns gut und gerne stürzen dürfen.
Unterm Strich sollen die Inhaltsstoffe der Kakaobohne beispielsweise gut für das Herz sein, für flüssige Durchblutung sorgen sowie den Blutdruck senken. Das ist schon gut, aber für meinen Geschmack kommt es sogar noch besser. Greifst du zum Pulver, beweist du nämlich Köpfchen. Kakao erhöht sowohl Reaktionsfähigkeit als auch Konzentration!
Überdies wird der schwarz-braunen Wundertüte nachgesagt, für gute Laune zu sorgen. Bei einer Leckerei wie dem Tassenschmaus hat man die Stimmungsaufhellung zwar wahrscheinlich gar nicht nötig, aber doppelt gemoppelt wird bestimmt nicht schaden.
Da ich dich ob der vielseitigen Qualitäten des Tassenschmauses bestimmt heiß aufs Ausprobieren gemacht habe, lass dir noch sagen, dass du selbst mit zwei linken Händen cool bleiben kannst. Es braucht für vollen Erfolg weder Talent noch Feingefühl. Die Chancen, dass es so klappt, wie es soll, sind auch bei Kochanfängern astronomisch hoch.
Mühsames Wiegen und zeitraubendes Sieben? Fehlanzeige. Du musst nicht mal den Herd anschmeißen. Die problemlose Speise wird in einer Tasse beziehungsweise in der Mikrowelle zubereitet, unkomplizierter geht es kaum/nicht.
Okay, ich bin kurz davor zu übertreiben, einen Pluspunkt habe ich aber noch. Dieser Mikrowellenkuchen kommt sogar mit eingebauter Portionskontrolle. Wenn du leergelöffelt hast, ist Schicht im Schacht. Überfressen ist ausgeschlossen. Gut, du könntest binnen weniger Minuten für Nachschub sorgen. Um meine Lobhudelei jedoch nicht Lügen zu strafen, gehen wir davon aus, dass du nach einer Tasse vollkommen befriedigt bist.
Und keine Sorge, falls die Aussicht auf ein müdes Tässchen deiner Euphorie einen Dämpfer verpasst. Unser Rezept ist für zwei Tassen gedacht. Doch ob ebendiese Becher auch von zwei Personen geschmaust werden, ist selbstredend dir überlassen.
benötigte Zutaten für zwei Tassenschmäuse
- 3 Esslöffel Mehl
- 3 Esslöffel Zucker
- 3 Esslöffel Kakaopulver
- ¼ einer Backpulver Packung
- 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 3 Esslöffel Milch
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Schokonusscreme
- 1 wenig Kakaopulver zum Bestreuen
Rezept für Tassenschmaus mit Nussnougatcreme
1. Obwohl es sich bei dieser Tassenkuchenart um eine ungewöhnliche Zubereitungsform handelt, beginnt alles ganz klassisch. Zum Anfertigen des Teiges wird eine mittelgroße Schüssel mit ordentlich Luft nach oben benötigt.
Bezüglich der Höhe auf Nummer Sicher gehen kann sich auszahlen. Schließlich wissen wir wahrscheinlich alle aus eigener leidlicher Erfahrung, dass flüssiger Teig oft seinen eigenen Willen hat und in Form von Klecksen in einem Moment der Unaufmerksamkeit gerne mal auszubüxen versucht.
Der Anfang ist trotz Flutwarnung staubtrocken. Es kommt zusammen, was zusammengehört. Die vielen Esslöffel Mehl, Zucker, Kakaopulver und Backpulver werden nämlich in der Schüssel so lange gut durchgemischt, bis man nie vermuten würde, dass sie getrennt aufgewachsen sind.
2. Damit das Endprodukt schön saftig ist, wird es jetzt feucht-fröhlich.
Öl, Milch, Ei und Schokonusscreme schließen sich den Festivitäten an. Es liegt jedoch an dir, Schwung in die Sache zu bringen. Du musst ordentlich rühren, bis du für einen glatten Teig gesorgt hast. Lass es wackeln, Baby!
3. Da der Tassenschmaus aufgehen soll wie die Sonne im Osten, musst du ihm in seiner Backform Spielraum geben. Fülle daher beim ersten Versuch lieber viel zu wenig, als ein bisschen zu viel Teig in die Tasse.
Wir wollen ja nicht, dass der Teig beim Garen in den engen Verhältnissen einer zu kleinen Tasse zu sehr in die Höhe schießt und du dann die Mikrowelle putzen musst. Nein danke! Das klingt ja noch schlimmer, als Teigspritzer aufwischen zu müssen.
Teile den Teig brüderlich und/oder schwesterlich auf zwei Tassen auf.
4. Der Backvorgang geht so schnell, dass er eigentlich nicht der Rede wert ist.
Doch wer wäre ich, wenn ich dir verschweigen würde, dass du den Teig erst bei 1000 Grad für 30 Sekunden nuken musst!?
Mikrowellentür auf. Nach kurzem Umrühren erfolgt die Vollendung bei ebenfalls 1000 Grad, jedoch innerhalb von 60 Sekunden. Der Teig wird in dieser müden Minute mega heiß und ist gestockt, wenn es stoppt. Klingeling!
Da schön schokoladig schön gut und wie gelernt sehr gesund ist, darfst du den Genuss erhöhen, indem du eine dünne Schicht Kakaopulver auf deinen Tassenschmaus streust, bevor das Schmausen eingeläutet wird.
Fertig.
***
Ich wünsche dir einen guten Appetit, aber Achtung! Deine Tassen glühen! Schnappe dir selbst bei ordentlich Hornhaut einen Kochhandschuh, um beim Herausholen böse Überraschungen zu vermeiden.
Hmm, und vielleicht lässt du dich von dem eingangs erwähnten Tee inspirieren und schlürfst erstmal ein Tässchen, damit du dir nicht die Schnute ansengst.
Während der Tassenschmaus ein wenig abkühlt, erhöht sich die Vorfreude eventuell noch. Ansonsten gilt: Beiß auf die Zähne, halt dich zurück! Mund verbrennen ist nicht so das Wahre wie Erdbeermarmelade.
Schnellrezept
- Mehl, Zucker, Kakaopulver und Backpulver vermischen, dann mit Öl, Milch, Ei und Schokonusscreme zu einem glatten Teig verrühren.
- Masse auf zwei Tassen aufteilen.
- für 30 Sekunden bei 1000 Grad in der Mikrowelle vorgaren, anschließend kurz umrühren. Bei 1000 Grad innerhalb von 60 Sekunden fertiggaren.
- mit ein wenig Backkakao bestreuen.
Das muss noch nicht das Ende sein.
Wenn du Hunger nach mehr hast, gibt es gute Nachrichten: Dieses Rezept ist Teil eines großartigen Buchs! Du kannst daher ganz einfach für einen Nachschlag sorgen.
Willst du die moderne Rezeptsammlung gebündelt kaufen? Kein Problem!
Möchtest du zwar mehr Rezepte, bei denen Schokonusscreme der Hauptdarsteller ist, aber kein Geld ausgeben? Nichts leichter als das!
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Nachkochen!
Fotos: Designed by Freepik.