gebrauchte Sachen → Spartipp für Familien

Hast du Interesse an einem verrückten Spartipp, durch den du das Familienbudget im grünen Bereich halten kannst? Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen!

Klar, sparen könnte man, wenn man einfach nichts mehr anschafft. Realistisch ist so ein Kaufstopp allerdings nur für einen sehr eingeschränkten Personenkreis.

Für viele Leute gehört das Einkaufen einfach dazu. Shopping ist manchmal ein durch und durch positives Lebensgefühl, weil man sich beispielsweise nach harter Arbeit eine Belohnung verdient hat.

Ab und an darfst du daher natürlich auch im Rahmen dieses Ratgebers einkaufen. Wir wollen das Einkaufen nicht verteufeln, sollten dabei allerdings möglichst oft einen Kompromiss eingehen, durch den der finanzielle Schaden etwas gedämpft wird. Denn: Bloß weil man kaufen möchte, muss man nicht auf den Putz hauen wie ein Maurer.

Mein Appell im Sinne der Sparsamkeit lautet: Greife zu gebrauchten Artikeln, wenn dies möglich ist.

Und um Missverständnisse auszuräumen, bevor sie sich zu Misstrauen weiterentwickeln können, muss klar gestellt werden: Gebraucht heißt natürlich nicht verbraucht und untauglich. Gemeint sind Artikel aus zweiter Hand, die mindestens gut erhalten sind.

Oft sind es ohnehin nur Nuancen, die die Ware unterscheidet. Wenn man die Wahl zwischen neu zum Vollpreis und neuwertig für einen verringerten Preis hat, ist es fast nur noch Einstellungssache. Bei Gebrauchtware geht es oft nur ums Prinzip, denn sieh es mal so: Sobald du ein Teil auch nur einmal benutzt hast, ist es schon gebraucht.

Mitunter ist es der gleiche Unterschied. Man kennt die Vorgeschichte der Gegenstände ja doch nicht. In vielen Läden sind die Produkte im wahrsten Sinne des Wortes schon durch diverse Hände gewandert. Man will gar nicht wissen, wie oft die Ware schon angegrapscht oder getestet wurde. Im Onlinehandel ist es so, dass es sich bei vielen vermeintlich neuen Produkten um Versandrückläufer und Retouren handelt. Der Großteil dieser Dinge wurde vor der Rückgabe mindestens anprobiert oder ausprobiert, und damit gebraucht. Da kann man auch konsequent sein, und direkt den Gebrauchtpreis zahlen.

Gebrauchtware hat einen schlechten Ruf, obwohl sie sich bei genauer Betrachtung wacker schlägt. Mit etwas Glück kann man durch Aufgeschlossenheit gegenüber Gebrauchtware richtig tolle Schnäppchen machen. Da etliche Leute gebrauchte Dinge komplett verweigern, sinkt die Nachfrage. Damit steigt die Marktmacht der Käufer. Bei Elektroartikeln, Kleidung und Büchern ist der Preisverfall besonders drastisch. So bekommt man umgerechnet mehrere neuwertige Gebrauchtteile für den Preis eines Neuteils.

Selbstverständlich bestimmen Ausnahmen die Regel. Es muss nicht alles gebraucht gekauft werden, nur um der Sparsamkeit willen. Jeder Mensch hat seine Eitelkeiten. Gewisse persönliche Grenzen muss man auch bei aller Sparsamkeit nicht überschreiten. Grenzwertige Artikel, bei denen man die Sachen frisch aus der Fabrik verlangt, können sein: Unterwäsche, Drogerieartikel, Bettwäsche oder Sicherheitsartikel.

Wenn du aber ehrlich zu dir bist, gibt es eine Menge Produktgruppen, bei denen es nach einer gründlichen Reinigung kaum einen Unterschied mehr macht, ob gebraucht oder neu. Es sollte für jeden Lebensstil genügend Artikel geben, bei denen man durch einen Gebrauchtkauf sowohl seinem Geldbeutel als auch der Umwelt einen Gefallen tut. Bei diesen Produkten heißt es dann: Vorurteile überwinden, Scheuklappen ablegen.

Wer bisher Gebrauchtartikel vehement verweigert hat, muss sich selbstredend ein wenig umstellen. In den Malls und Supermärkten wird man bezüglich Gebrauchtem nämlich kaum fündig werden. Als Ausrede kann dieser Umstand allerdings nicht herhalten. Quellen, um an gute zweite-Hand-Deals zu gelangen, gibt es glücklicherweise zur Genüge.

++++++

möchtest du weitere Spartipps?

Dieser Beitrag ist ein Teil des Buches Das total verrückte Sparbuch: bombastische Spartipps für alle Lebenslagen.

Falls du Lust auf weitere ungewöhnliche Spartipps hast, solltest du es dir nicht entgehen lassen, den gesamten Ratgeber zu lesen.

Das Buch mit spannenden Ratschlägen rund um die Themenwelten von Geld und Finanzen ist passenderweise günstig zu haben. Mehr Informationen und auch Bezugsquellen findest du auf meiner Autorenseite unter >>> andersbenson.de/sparbuch.